27.11.25 – Ich habe mir ein paar Gedanken zu dieser Folge gemacht, denn Weihnachten steht vor der Tür. In Deutschland und fast überall auf der Welt wird Weihnachten groß gefeiert, und in Lateinamerika ist das nicht anders.
Ich habe heute Morgen ein Video aus Guatemala gesehen, in dem die Menschen den Beginn der Weihnachtszeit feiern. Dort stellen sie jedes Jahr mitten in einer sehr schönen Gegend in der Hauptstadt, einen riesigen Baum auf. Es gibt dabei viel Feuerwerk und Knaller, denn in Mittelamerika lieben die Leute solche Feuerwerke, Knaller und natürlich gehört auch Musik dazu. Das sieht wirklich wunderschön aus.
Das ist natürlich eine Art zu feiern, die nicht für jeden etwas ist. Es ist auch ein bisschen lustig, denn in den meisten lateinamerikanischen Ländern ist zu dieser Zeit Sommer, wir haben also keinen Schnee – es sei denn, man lebt in den Bergen. Aber trotzdem stellen die meisten Menschen, egal welcher Religion, einen Weihnachtsbaum auf, oft einen künstlichen, und schmücken ihn genauso, wie man es in Europa tut.
Es ist also interessant zu sehen, dass wir in Lateinamerika zwar keinen Schnee haben, aber trotzdem die Tradition des Baumschmückens pflegen, ganz ähnlich wie in Europa.
Also, ich möchte euch ein bisschen erzählen, wie wir in Chile, meiner Heimat, Weihnachten feiern. Fast überall in Chile legen wir viel Wert auf das Weihnachtsessen. Das wird schon Wochen vorher vorbereitet. Ich erinnere mich, dass meine Mutter wochenlang in der Küche stand, um alle Leckereien zuzubereiten. Eine Spezialität ist das „Pan de Pascua“, unser chilenischer Weihnachtsstollen – aber das ist vielleicht ein Thema für eine andere Folge.

Heute möchte ich euch von einem Getränk erzählen, das wir zu Weihnachten trinken und das „Cola de Mono“ heißt – wörtlich „Affenschwanz“. Das ist ein chilenischer Weihnachtscocktail aus Aguardiente oder Pisco, Milch, Kaffee, Zucker und Gewürzen wie Zimt, Nelken, Vanille oder Orangenschale. Der Ursprung des Namens ist unklar, aber dieses Getränk wird traditionell mit unserem Weihnachtsbrot, dem Pan de Pascua, serviert und gehört fest zu unseren Weihnachts- und Neujahrsfeiern in Chile.
Ich würde mich sehr freuen, von euch zu hören, wie ihr Weihnachten feiert – ob ihr in Deutschland bleibt, verreist, die Familie besucht oder besondere Traditionen habt.
Und, bevor ich mich von euch verabschiede: Jetzt kommt eine kleine Überraschung. Ein ganzes Lied für euch zum Mitsingen.
Ich wünsche euch eine schöne Vorweihnachtszeit und bis zum nächsten Mal!
Weihnachtslied: Cola de Mono y Navidad
Strophe 1
Weihnachtszeit am Ende der Welt,
Chile leuchtet, warm und hell.
Wochenlang erfüllt vom Duft,
Mama zaubert in der Küchenluft.
Pan de Pascua, süß und fein,
so schmeckt Zuhause, so schmeckt Daheim.
Refrain
Cola de Mono in der Hand,
Weihnachtsfreude im ganzen Land.
Milch und Kaffee, Zimt so klar,
so feiern wir – Jahr für Jahr.
Cola de Mono, Herz wird warm,
Chile hält uns fest im Arm.
Strophe 2
Aguardiente, Pisco, Licht,
Gewürze tanzen – Weihnachtsgeschicht’.
Nelken, Vanille, Orange drin,
Feiern trägt uns durch den Sinn.
Pan de Pascua steht bereit,
Gemeinschaft, Freude, Weihnachtszeit.
Refrain
Cola de Mono in der Hand,
Weihnachtsfreude im ganzen Land.
Milch und Kaffee, Zimt so klar,
so feiern wir – Jahr für Jahr.
Cola de Mono, Herz wird warm,
Chile hält uns fest im Arm.
Bridge
Und wenn die Nacht die Sterne bringt,
ein Lied vom Süden leis erklingt.
Ein Schluck, ein Lachen, Hand in Hand –
Weihnachten im Andenland.
Refrain (Finale)
Cola de Mono in der Hand,
Weihnachtsfreude im ganzen Land.
Familie, Liebe, ewiges Licht –
ohne Chile geht’s für mich nicht.
Cola de Mono – wir stoßen an:
Feliz Navidad – von Herz zu Herz getan.

