12.04.25 – Heute möchte ich mit euch über etwas sprechen, das mir sehr am Herzen liegt – nämlich wie
wichtig es ist, dass Kinder in einer entspannten Umgebung und ohne den üblichen
schulischen Druck lernen. Ich biete Unterricht an, der weit mehr ist als das, was man unter
„Nachhilfe“ versteht. Es geht mir darum, den Kindern zu zeigen, wie spannend und
bereichernd es sein kann, eine neue Sprache zu erlernen.
Ich weiß, dass der Begriff „Nachhilfe“ oft mit Stress, kurzfristiger Prüfungsvorbereitung und
Leistungsdruck verbunden ist. Genau deswegen habe ich mich entschieden, einen anderen
Weg zu gehen. Ich möchte, dass die Kinder aus eigenem Antrieb lernen, dass sie ihre neue
Sprache nicht nur für schulische Aufgaben brauchen, sondern vor allem, um ihren Horizont
zu erweitern und die Welt besser zu verstehen. Für mich steht immer im Vordergrund, dass
Lernen Freude macht.
Wenn Kinder ohne den Druck von Noten und Tests lernen können, sind sie offener, kreativer
und entwickeln eine natürliche Neugier. Ich sorge dafür, dass mein Unterricht interaktiv,
spielerisch und erlebnisorientiert ist. So entsteht ein Raum, in dem sie experimentieren und
ohne Zwang lernen können, was nicht nur den Spaß am Lernen erhöht, sondern auch ihre
kognitiven Fähigkeiten fördert.
Dazu gibt es handfeste wissenschaftliche Erkenntnisse. Studien von Experten wie Bialystok
zeigen, dass Kinder, die frühzeitig eine zweite Sprache erlernen, nicht nur flexibler im
Denken sind, sondern auch verbesserte Problemlösungsfähigkeiten entwickeln. Außerdem
belegen Forschungen, dass der regelmäßige Umgang mit mehreren Sprachen langfristig
sogar helfen kann, kognitive Abbauprozesse im Alter zu verlangsamen. Ich verweise hierzu
gerne auf diese Studien;
Diese Fakten zeigen, wie wertvoll es ist, den Kindern einen Lernraum zu bieten, der nicht nur
schulischen Anforderungen gerecht wird, sondern sie auch in ihrer persönlichen und
kognitiven Entwicklung unterstützt.
Ich lade euch, liebe Eltern, ein, diesen Ansatz gemeinsam mit mir auszuprobieren. Ihr könnt
den Lernprozess eurer Kinder aktiv begleiten – sei es durch gemeinsame Sprachspiele oder
indem ihr die neue Sprache in den Familienalltag integriert. Es geht mir darum, langfristige
Erfolge zu erzielen und die Freude am Lernen in den Mittelpunkt zu stellen – ohne den
Druck, der in herkömmlichen Nachhilfekonzepten oft mitschwingt.
Abschließend möchte ich sagen: Lernen ist eine bereichernde Lebensaufgabe. Mein Ziel ist
es, euren Kindern zu zeigen, dass Sprachen Türen öffnen, ihre Sicht auf die Welt erweitern
und sie auf vielfältige Weise im Leben unterstützen können. Jeder kleine Fortschritt zählt,
und es geht nicht darum, einen bestimmten Standard zu erreichen – sondern darum, die
individuelle Entwicklung jedes Einzelnen zu fördern.
Ich freue mich darauf, diesen Weg des freudvollen, stressfreien Lernens mit euch und euren
Kindern gemeinsam zu gehen. Lasst uns zusammen die Grundlagen für eine erfolgreiche
und erfüllende Zukunft legen!
Vielen Dank, dass ihr heute dabei wart. Ich freue mich auf die nächsten Folgen und den
gemeinsamen Lernspaß.